omg. Das ist SOOO lecker.

Sauerteig Brot backen

Hier ist eine Anleitung für das Backen von Brot mit Sauerteig, inklusive der Möglichkeit, ein zusätzliches Triebmittel zu verwenden:


Brot backen mit Sauerteig

Zutaten

  • Für den Hauptteig:
    • 500 g Mehl (z. B. Weizenmehl Type 550, Dinkelmehl oder Roggenmehl)
    • 100 g aktiver Sauerteig (selbstgemacht oder gekauft)
    • 300 ml lauwarmes Wasser
    • 10 g Salz
    • Optional: 5-10 g Hefe (frisch oder trocken), falls der Sauerteig allein nicht ausreicht
  • Optional für Verfeinerung:
    • 1 EL Honig oder Malzextrakt
    • Körner, Nüsse oder Samen nach Geschmack

Anleitung

  1. Sauerteig auffrischen:
    Falls der Sauerteig aus dem Kühlschrank kommt, 6-8 Stunden vor der Verwendung mit Mehl und Wasser auffrischen und warm stehen lassen, bis er Blasen bildet und angenehm säuerlich riecht.
  2. Teig zubereiten:
    • Mehl, Sauerteig und Wasser in einer großen Schüssel mischen.
    • Salz und ggf. die Hefe hinzufügen.
    • Den Teig gut kneten, bis er elastisch ist (per Hand etwa 8-10 Minuten, mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten).
  3. Teig ruhen lassen (1. Gehzeit):
    • Den Teig in der Schüssel abdecken (z. B. mit einem feuchten Tuch).
    • An einem warmen Ort 4-6 Stunden gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist. Mit Hefe reduziert sich die Gehzeit auf 1-2 Stunden.
  4. Formen und zweite Gehzeit:
    • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, formen (z. B. rund oder länglich).
    • In ein Gärkörbchen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    • Abdecken und nochmals 1-2 Stunden gehen lassen.
  5. Backofen vorbereiten:
    • Ofen auf 240 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
    • Ein Backblech oder eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen.
  6. Backen:
    • Den Teigling auf das heiße Blech oder den Backstein legen.
    • Für 10 Minuten bei 240 °C backen, dann die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 30-40 Minuten backen.
    • Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  7. Abkühlen lassen:
    Das Brot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen, damit sich die Krume setzen kann.

Tipps für den Erfolg:

  • Sauerteig stärken: Falls der Sauerteig schwach ist, ihn 2-3 Mal hintereinander auffrischen.
  • Mit Hefe ergänzen: Ein kleines bisschen Hefe beschleunigt den Prozess und macht das Ergebnis sicherer, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
  • Lagerung: Sauerteigbrot bleibt länger frisch. Am besten in einem Baumwolltuch aufbewahren.

Viel Erfolg beim Backen!